Elektro-Innung unterstützt Jugendfeuerwehren mit 1000 Euro - Aktivtag Handwerk am 8. Oktober
Die bestehende Partnerschaft wird so weiter gestärkt.
Die bestehende Partnerschaft wird so weiter gestärkt.
Nicht so ruhig wie im Jahr zuvor, aber im Vergleich zu üblichen Silvesternächten immer noch überschaubar war das Einsatzgeschehen der Feuerwehren im Kreis Pinneberg zum Jahreswechsel 2021/2022. Es gab 16 Alarmierungen gegenüber 7 im Vorjahr. Darunter waren in erster Linie Kleinfeuer und einige Fehlalarme. Es gab zwei umfangreichere Tätigkeitsfelder in Moorrege und Wedel.
Eisflächen auf Gewässern sind im Kreis Pinneberg derzeit nicht tragfähig. Ein Betreten würde unweigerlich zum Einbrechen ins Eis und das sehr kalte Wasser darunter führen. Es besteht Lebensgefahr! Achten Sie auf Kinder.
Feuer, 5 Löschzüge
Die Feuerwehr bewahrt mehrere Lkw und eine Trafostation vor den Flammen. Die Halle selbst war nicht zu halten.
Im ganzen Kreisgebiet einschließlich der Hochseeinsel Helgoland haben sich Feuerwehren an der von der FF Schwarzenbek initiierten Aktion beteiligt.
Technische Hilfe, Menschenleben in Gefahr
Auf der B4 im Ortseingang von Hasloh verunfallte am Dienstagmittag die Fahrerin eines SUVs. Sie wurde leicht verletzt, musste jedoch mit Hilfe der Feuerwehr befreit werden. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Kieler Straße zeitweise vollgesperrt.
Feuer, 2 Löschzüge
Der gemeldete Zimmerbrand hatte sich auf die Zwischendecke vom Erd- zum Obergeschoss ausgebreitet.
Feuer, größer Standard
Mitarbeiter einer Großbäckerei meldeten einen Dachstuhlbrand in einem Schenefelder Industriegebiet. Umgehend eilten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schenefeld zur Einsatzstelle und stellten eine Rauchentwicklung im Dachbereich fest.
Feuer, 2 Löschzüge
Die Freiwillige Feuerwehr Elmshorn hat am späten Donnerstagabend (18. November) ein größeres Feuer in einer Lagerhalle auf dem Gelände des Gewerbeparks an der Heinrich-Hertz-Straße gelöscht. Personen wurden dabei nicht verletzt. Die Feuerwehr war mit 47 Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Pinneberg hat sich für ihre Maschinisten etwas Tolles einfallen lassen. Sie organisierten einen professionellen Fahrsimulator des ADAC. So konnten 24 Maschinisten die herausfordernden Sonderrechtsfahrten quasi im Trockenen üben und dabei viele wertvolle Erfahrungen sammeln.