Brande-Hörnerkirchen: Großer Lagerschuppen einer Tischlerei niedergebrannt
Brande-Hörnerkirchen Bei einem Großfeuer ist am Freitagnachmittag in Brande-Hörnerkirchen der Lagerschuppen einer Tischlerei an der Bahnhofstraße niedergebrannt. Etwa 80 Kräfte der freiwilligen
Feuerwehren Brande-Hörnerkirchen/Osterhorn, Bokel und Westerhorn bekämpften die Flammen mehr als eineinhalb Stunden lang. Sie verhinderten ein Übergreifen des Feuers auf Nachbargebäude. Einen
Kleinbus der Sprinterklasse hatte der Besitzer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus der Halle fahren können.
Der mit Blechplatten verkleidete Schuppen hatte eine Grundfläche von zirka 30 mal 8 Meter. Er stand beim Eintreffen der ersten Kräfte bereits in Vollbrand. Darin war unter anderem Holz für den Tischlereibetrieb gelagert, aber keine Maschinen. Die Feuerwehr setzte sechs Strahlrohre ein. Sie schützten vorrangig Nachbargebäude.
Wegen der starken Rauchentwicklung mussten die Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz vorgehen. Für eine ausreichende Wasserversorgung ließ die Einsatzleitung den Druck der Leitung durch das Wasserwerk erhöhen. Das Feuer war nach etwa 45 so weit gelöscht. Da das Gerippe aber stark einsturzgefährdet war, riss ein Bagger die Wände ein. Anschließend wurden die letzten Brandnester abgelöscht.
Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens und die Brandursache stehen noch nicht fest.
Kräfte
FFen Brande-Hörnerkirchen/Osterhorn, Bokel und Westerhorn: 5
Fahrzeuge, 80 Kräfte
Einsatzleiter: Dieter Dräger, Wehrführer der FF
Brande-Hörnerkirchen/Osterhorn