Herzlich Willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Mit Sicherheit für Sie da

Fotos: FF Pinneberg 

Pinneberg: Schwerer Verkehrsunfall, Fahrer stirbt im Fahrzeugwrack

Pinneberg – Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am Freitag gegen 8 Uhr aufg der Landstraße Schenefeld-Elmshorn (LSE) in Höhe Pinneberg-Waldenau eine Person ums Leben gekommen.  Die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg wurde mit dem Stichwort  „Schwerer Verkehrsunfall, Menschenleben in Gefahr, 3 beteiligte Pkw, 1 Fahrzeug brennt“ auf die LSE gerufen. Einsatzleiter Uwe Kuhlmann rückte mit 5 Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften von der Hauptfeuerwache Pinneberg und vom Gerätehaus Pinneberg-Waldenau zum Einsatzort aus.

An der Einsatzstelle eingetroffen, bot sich den Einsatzkräften ein furchtbares Bild. Zwei Pkw waren frontal zusammen gestoßen. Ein zertrümmertes Fahrzeug stand auf der Fahrbahn. Ein weiterer PKW brannte in voller Ausdehnung. Der Fahrer (21) war durch den Unfall im Fahrzeug eingeklemmt und konnte nicht mehr von den Einsatzkräften gerettet werden. Der komplette Motorblock des Fahrzeuges war durch die Wucht des Aufpralls aus dem Fahrzeug gerissen worden und lag
etwa 30 Meter vom Fahrzeug entfernt auf der Fahrbahn. Das Feuer wurde von 4 Atemschutzgeräteträgern der Wehr mit Cafs (Hochdruckschaum) gelöscht. Die verstorbene Person wurde mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeugwrack befreit.

Nach Polizeiangaben war der Fahrer mit seinem Pkw aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Er geriet dann nach links in den Gegenverkehr. Hier  prallte er mit einem blauen Peugeot zusammen, flog über die Leitplanke und landete in dem dortigen Graben. Das Fahrzeug ging bei dem Zusammenprall sofort in Flammen auf.
Bei dem Fahrer des blauen Peugeots handelt es sich um einen 37 Jahre alten Mann aus Appen. Dieser hatte Glück und wurde bei dem Unfall nur mittelschwer verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht.

Zeiten
8.00 Uhr: Alarm FF Pinneberg und Rettungsdienst
9.45 Uhr: Einsatzende für FF Pinneberg

Kräfte
FF Pinneberg: 19 mit 5 Fahrzeugen
Rettungsdiens RKiSH: 3 RTW, 1 NEF
Polizei: mehrere Streifenwagen