Quickborn: Brennende Rundballen / Glutnester auf Heuboden dank Wärmebildkameras entdeckt
Quickborn - Mehr als fünfeinhalb Stunden hat ein Feuer auf einem Bauernhof in Quickborn, Dorfstraße, die in der Spitze mehr als 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Quickborn und Borstel-Hohenraden in Atem gehalten. Zeitweise bestand die Gefahr, dass der Brand mehrerer Rundballen auf das Wohn- und Wirtschaftsgebäude übergreift. Mit Hilfe von Wärmebildkameras konnten Glutnester auf dem Heuboden im Keim erstickt werden. Personen wurden nicht verletzt.
Die FF Quickborn war um 15.30 Uhr alarmiert worden. Die erste Lageerkundung ergab, dass sich ein Feuer im Bereich des Rundballenlagers ausbreitet. In dem Lager befinden sich etwa 80 Rundballen, welche in Plastik eingerollt sind. Davon standen etwa 15 sowie ein kleiner Schuppen in Flammen. Durch die ungünstige Windrichtung und dem böigen Wind war das Wohn- und Wirtschaftgebäude direkt von einer Brandausbreitung betroffen. Das Heulager im Wirtschaftteil des Gebäudes war noch gut gefüllt. Eine Erkundung mit einer Wärmebildkamera ergab, dass sich schon zwei Glutnester innerhalb des Heulagers auf dem 600 Quadratmeter großen Boden gebildet hatten. Diese wurden freigelegt und abgelöscht. Es mussten in mühevolle Handarbeit etwa vier Kubikmeter Heu vom Boden gebracht werden. Dafür wurden auch zwei Blechplatten der Außenwand abgeschraubt. „Wir konnten das Gebäude nur durch den massiven Einsatz der Wärmebildkameras halten“, sagte Einsatzleiter Daniel Dähn, stellvertretender Wehrführer der FF Quickborn.
Die vom Brand nicht betroffenen Rundballen wurden von einem benachbarten Landwirt mit einem Traktor weggefahren. Die glimmenden Strohballen wurden abschließend mit einem Schaumteppich abgedeckt. Die Feuerwehr rückte gegen 20.15 Uhr ab, führte aber gegen 22 Uhr ist eine weitere Kontrolle durch, bei der aufgeflammte Ballen erneut abgelöscht wurden.
Es sind keine Personen verletzt worden. Die Bewohner wurden alle vom Rettungsdienst gesichtet und keiner benötigte eine Behandlung. Zur Brandursache ermittelt die Polizei.
Kräfte
FF Quickborn: ca. 40 mit 9 Fahrzeugen
FF Borstel-Hohenrade: ca. 20 mit drei Fahrzeugen
Rettungsdienst RKiSH: mehrere RTW, 1 NEF
Polizei: mehrere Streifenwagen
Einsatzleiter: Daniel Dähn, stellv. Wehrführer FF Quickborn