Pinneberg: Feuer in der Wohnung - stellvertretender Wehrführer rettet Hausbewohner aus stark verqualmter Wohnung
Pinneberg - Am Freitag um 08.20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg mit dem Stichwort „Feuer, Hausrauchwarnmelder ausgelöst, starke Rauchentwicklung“ in den Clara-Bartram-Weg gerufen. Einsatzleiter Uwe Kuhlmann rückte rückte mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.
Vor Ort wurde aus einer Wohnung im ersten Stock eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Der stellvertretende Wehrführer Kai Halle, der als Erster am Einsatzort eingetroffen war, verschaffte sich gewaltsam Zugang zur stark verqualmten Wohnung. In der Ein-Zimmerwohnung fand er den 63 Jahre alten Hausbewohner bewusstlos liegend auf dem Boden vor dem Bett vor. Kai Halle zog die Person aus der Person in den Flur und begann mit der Erstversorgung. Der sofort nachalarmierte Rettungsdienst übernahm die weitere Versorgung an der Einsatzstelle. Der Wohnungsinhaber hatte eine Rauchgasinhallation erlitten und wurde vom Notarzt und den Rettungsassistenten nach der Erstversorgung ins Regio Klinikum Pinneberg gebracht. Als Brandursache wurde ein elektrischer Wasserkocher festgestellt, der auf einem eingeschalteten Elektroherd stand und in Brand geraten war. Der brennende Wasserkocher wurde vom Elektroherd entfernt und der Herd ausgeschaltet. Die Wohnung wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr Pinneberg belüftet.
Im Jahr 2011 sind allein in der Stadt Pinneberg bereits sechs Personen von der Feuerwehr nach Auslösung von Hausrauchwarnmeldern aus verqualmten Wohnungen aus Lebensgefahr gerettet worden.
Kräfte
FF Pinneberg: 18 Kräfte, drei Fahrzeuge
Rettungsdienst: RTW und NEF
Zeiten
8.20 Uhr: Alarm FF Pinneberg
9.02 Uhr: Einsatzende