Herzlich Willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Mit Sicherheit für Sie da

Bönningstedt: angeblicher Pkw-Brand nach Unfall

Bönningnstedt - Um 17:12 Uhr erfolgte am Freitag die Alarmierung für die FF Bönningstedt zu einem Verkehrsunfall auf der Kieler Straße (B 4) zwischen Bönningstedt und Hamburg in Höhe des Heidenkampswegs. In der Alarmmeldung hieß es, dass ein PKW brennen würde. Für die anrückenden Einsatzkräfte stellte sich dann jedoch heraus, dass der einzige PKW-Insasse bereits durch eine Passantin befreit und über die Beifahrerseite aus dem Fahrzeug gerettet worden war. Er wurde von ihr erstversorgt. Das Fahrzeug, ein VW Polo, brannte nicht. Der Eindruck war vermutlich durch den ausgelösten Airbag und das darin freigewordene Talkum und Treibmittel verursacht worden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der verletzte Fahrer von Kräften der Feuerwehr betreut und dann dem eingetroffenen Notarzt und einem Rettungswagen übergeben. Der Fahrer trug wohl nur mittelschwere Verletzungen davon.
Der Fahrer war offenbar aus Richtung Hamburg gekommen und hatte aus ungeklärter Ursache in Höhe des Aldi-Marktes die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Daraufhin geriet er auf die Gegenfahrbahn, überfuhr den Geh- und Radweg, mehrere Zaunpfähle, knickte kleinere Bäume und prallte letztlich frontal gegen einen Chausseebaum. Hierbei wurde der PKW stark beschädigt. Des Weiteren wurde von der Feuerwehr Bönningstedt der Brandschutz sichergestellt. Treibstoffe liefen nicht aus.
Die Polizei sperrte die Kieler Straße für die Zeit des Einsatzes halbseitig. Einsatzende der FF Bönningstedt war um 17:28 Uhr.


Kräfte
FF Bönningstedt mit HLF 20/16, GW-N, ELW 1 und 20 Einsatzkräften
Rettungsdienst mit 1 NEF und 1 RTW
Polizei mit 3 FuStW
Einsatzleiter: Jens Widau, stellv. Wehrführer FF Bönningstedt