Herzlich Willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Mit Sicherheit für Sie da

Fotos: M. Bunk 

Tornesch: Brennt Förderbrand im Kriechkeller einer Pappenfabrik

Tornesch  – Löscharbeiten auf engstem Raum mussten die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Tornesch-Esingen und Tornesch-Ahrenlohe in der Nacht zu Sonnabend bei einem Kellerbrand in der Altonaer Wellpappenfabrik in Tornesch vornehmen. Dort hatte ein Förderband für Pappenabfall gebrannt. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist unbekannt.

In der großen Halle der Altonaer Wellpappenfabrik werden Kartons hergestellt. Die beim Ausstanzen und Falten abfallenden Pappreste werden über ein im Kriechkeller verlaufenden Förderband heraus befördert. Dieses Band und  Pappe hatten aus noch unbekannter Ursache Feuer gefangen. Sowohl von einem Anrufer aus dem Objekt als auch über die automatische Brandmeldeanlage wurde die Integrierte Leitstelle Elmshorn informiert. Diese löste wegen der Größe des Objekts Vollalarm für beide Tornescher Ortwehren aus. Diese rückten mit 53 Frauen und Männern sowie acht Fahrzeugen unter der Einsatzleitung von Gemeindewehrführer Karl Heinz Kruse an. Günter Pieper, Ortswehrführer der FF Tornesch-Esingen, berichtete von einer starken Rauchentwicklung aus den Schächten in der großen Fertigungshalle. Die Mitarbeiter der Nachtschicht hatten das Gebäude alle unverletzt verlassen. Gut funktionierte auch der vorbeugende Brandschutz. Die Flammen wurden vom Wasser der Sprinkleranlage weitestgehend niedergeschlagen. Außerdem leerten die Mitarbeiter einige Pulverlöscher. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich für die Feuerwehr aber als schwierig. Der Kriechkeller hat im Bereich des Förderbandes eine Höhe von einem Meter. Daher war die Bewegungsfreiheit für die acht eingesetzten Helfer unter schwerem Atemschutz eingeschränkt. Zudem stand in dem Keller das Wasser von der Sprinkleranlage. Nach mehrmaliger Kontrolle konnten die Helfer zwei Stunden nach der Alarmierung davon ausgehen, dass alle Glutnester erstickt waren. Der Brandrauch wurde von der eingebauten Lüftungsanlage aus der Halle gesaugt. Die letzten Kräfte der Feuerwehr rückten gegen 5.50 Uhr ab.


Zeiten
3.33 Uhr: Alarmierung FF Tornesch-Esingen, FF Tornesch-Ahrenlohe, 1 RTW
5.50 Uhr: Einsatzende


Kräfte
FF Tornesch-Esingen: 30 Kräfte und 5  Fahrzeuge
FF Tornesch-Ahrenlohe: 22 Kräfte und 3 Fahrzeuge
Rettungsdienst: 1 RTW in Bereitstellung
Polizei:
Einsatzleiter: Karl Heinz Kruse, Gemeindewehrführer Tornesch