Herzlich Willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Mit Sicherheit für Sie da

Fotos: M. Bunk 

Zwei Quads als Erkundungs- und Meldefahrzeuge übergeben

Tornesch-Ahrenlohe – Landrat Oliver Stolz hat zwei Quads für den Katastrophenschutz in Dienst gestellt. Der Leiter der Kreisverwaltung übergab je eines der Erkundungs- und Meldefahrzeuge an die beim Kreisfeuerwehrverband Pinneberg angesiedelte Technische Einsatzleitung (TEL) und an die Führungsgruppe Betreuung des DRK-Ortsverbandes Barmstedt. Die Kosten für die Fahrzeuge sowie die notwendige Sicherheitsbekleidung für sechs Fahrer in Höhe von rund 41.000 Euro wurden zu 100 Prozent vom Land Schleswig-Holstein getragen.
Die Quads werden bei Großschadens- und Katastrophenlagen vorrangig für die Erkundung von Einsatzstellen sowie die Einweisung nachrückender Kräfte eingesetzt. In der Gepäckbox kann zusätzlich Führungsmaterial transportiert werden. Für das beim DRK eingesetzte Quad ist zudem vorgesehen, anstelle der Gepäckbox eine Halterung für eine Schaufeltrage zu ermöglichen, um bei Bedarf Patienten aus unwegsamem Gelände zu retten.  Die Quads ersetzen bereits seit längerer Zeit ausgemusterte Motorräder. Dan der großen Geländefähigkeit können sie auch Orte erreichen, die mit anderen Feuerwehrfahrzeugen nicht zu erreichen sind. Ihr Vorteil gegenüber der Kräder: Sie dürfen mit einem normalen Pkw-Führerschein gefahren werden. Kreiswehrführer Bernd Affeldt wies jedoch darauf hin, dass nur ausgebildete und eingewiesene Piloten das Quad nutzen dürfen. Bei der TEL gibt es derzeit vier ausgebildete Fahrer. Stolz äußerte die Hoffnung, dass die Quads für junge Kameraden ein Argument sind, sich zusätzlich in der TEL zu engagieren. Organisatorisch ist das Quad dort dem Bereich Information und Kommunikation (IuK) zugeordnet.

Technische Daten
Quad Polaris Sportsman 800 EFI 4x4 Forrest
Leistung: 41 kW
Hubraum: 760 cm3
Zulässiges Gesamtgewicht: 575 kg
Ausstattung: Gepäckträger vorn, Gepäckbox hinten, Anhängerkupplung, elektronische Seilwinde, schlauchlose Geländereifen
Sondersignalanage: Compaktsirene ALS 1000-FG mit zwei Front-Blaulichtern LD 350 Sputnik und zwei Heck-LED LP400SL, 4-m-Funkgerät Motorola CM360 MB