Elmshorn: 34-jähriger Elmshorner bei nächtlichem Unfall in der Westerstraße lebensgefährlich verletzt
Elmshorn - Ein 34-jähriger Elmshorner ist in der Nacht zu Sonntag um kurz nach 1 Uhr in der Westerstraße (B431) frontal gegen einen Baum auf dem begrünten Mittelstreifen gefahren. Er hat dabei schwerste Kopfverletzungen erlitten. Er war bei Eintreffen der Rettungskräfte die Ansprechbar. Die Notärztin ordnete eine sogenannte Crash-Rettung an. Kräfte der Freiwillige Feuerwehr Elmshorn konnten den Mann ohne den Einsatz technischen Geräts über die Beifahrertür aus dem demolierten Fahrzeug befreien.
Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand der Polizei befuhr der 34-Jährige mit einer Geschwindigkeit von etwa 60 bis 70 km/h die Westerstraße in Richtung Hamburger Straße. Kurz hinter der Einmündung Blücherstraße kam er nach links von der Fahrbahn ab und geriet auf den Mittelstreifen. Dort kollidierte der Polo frontal mit einem Baum. Der Fahrer dürfte nicht angeschnallt gewesen sein und schleuderte durch den Wagen. Dabei erlitt er schwerste, nach dem bisherigen Ermittlungsstand auch lebensgefährliche Kopfverletzungen. Er kam in ein Krankenhaus.
Da beim dem Verletzten Atemalkohol festgestellt werden konnte, veranlasste die Polizei eine Blutentnahme. Das Ergebnis, ob die Alkoholbeeinflussung unfallursächlich war, steht aus. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ist eingeleitet.
Zunächst konnte nicht eindeutig festgestellt werden, ob es sich bei dem Verletzten auch um den Fahrer handelt. Ein Unfallsachverständiger wurde daher hinzugezogen. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand dürfte der 34-Jährige zur Unfallzeit der Fahrer und alleiniger Nutzer des Wagens gewesen sein. Er lag bei Eintreffen der Polizei und Rettungskräfte nicht ansprechbar auf dem Beifahrersitz.
Der Führerschein wurde beschlagnahmt und das Fahrzeug zunächst zur Beweissicherung sichergestellt.
An dem Wagen entstand ein Schaden von zirka 2000 Euro.
Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle aus und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel auf.
Kräfte
FF Elmshorn: sechs Fahrzeuge, ca. 25 Kräfte
Rettungsdienst: 2 RTW, 1 NEF
Polizei: mehrere Streifenwagen
Dekra
Einsatzleiter: Sven Stade, stellv. Wehrführer FF Elmshorn