Jahreswechel 2012/13 unrihig wie lange nicht mehr: 35 Einsätze in zwölf Stunden
Elmshorn - Der Jahreswechsel war aus Sicht der Feuerwehren im Kreis Pinneberg unruhig wie lange nicht mehr: Zwischen 18 Uhr am Silvesterabend und 6 Uhr am Neunjahrsmorgen gab es 35 Einsätze für die ehrenamtlichen Brandbekämpfer. Darunter waren ein Großfeuer in Rellingen-Egenbüttel (siehe dazu gesonderte Meldung) sowie mehrere Mittelfeuer. Das Gros machten wie üblich brennende Container oder ähnliche Kleinbrände aus. Im Vorjahr waren es lediglich 20 Alarmierungen für die Feuerwehren gewesen. Nicht in dieser Aufzählung enthalten sind ein weiterer Großbrand in Heist (gesonderte ots-Meldung). Im Laufe der Nacht waren mehrere Hundert ehrenamtliche Kräfte im Einsatz gewesen.
Hier eine Übersicht der Einsätze nach Orten
Barmstedt: brennt Baum (Mühlenweg)
Bönningstedt: drei Containerbrände
Elmshorn: zwei Containerbrände, eine brennende Hecke an der Grundschule Hafenstraße; ein Wohnungsbrand am Ellerndamm: das Feuer konnte zügig gelöscht werden; es wurde niemand verletzt. Einmal Tür öffnen für den Rettungsdienst
Heist: Feuer an einem Carport an der Straße Voßkuhl; war brennende Hecke, schnell gelöscht
Halstenbek: vier Kleinfeuer im Gemeindegebiet (Container und einmal brennende Tannen) sowie einmal Unterstützung in Rellingen (brennender Baum an der Drosselstraße), weil FF Rellingen im Einsatz gebunden
Klein Offenseth-Sparrieshoop: zwei Kleinfeuer
Kummerfeld: eine brennende Hecke
Moorrege: eine brennende Hecke, Mühlenweg
Pinneberg: zwei gemeldete Brände am Gustav-Strobel-Ring: einmal Fehlalarm, einmal von Anwohnern gelöschte Hecke
Prisdorf: eine brennende Hecke
Quickborn: brennender Baum (Lornsenstraße), brennende Tuja (Heinrich-Heine-Straße), ein Containerbrand (An der Rethloh) sowie Feuer in Carport (Heideweg):
Zum ersten Einsatz in 2013 wurde die FF Quickborn um 0.50 Uhr dann in den Heideweg nach Quickborn Heide gerufen. Dort brannte ein Carport sowie ein dort abgestellter Pkw in voller Ausdehnung. Ein weiteres im Carport abgestelltes Fahrzeug konnte noch rechtzeitig durch die Anwohner herausgefahren werden. Aufgrund der zahlreichen Anwohner sowie dem hellen Feuerschein bei der Anfahrt hat Einsatzleiter Daniel Dähn die Alarmstufe auf Vollalarm für die FF Quickborn erhöhen sowie zusätzlich die FF Ellerau alarmieren lassen. Das Feuer wurde sodann unter schwerem Atemschutz von zwei Seiten mit zwei C-Rohren
bekämpft. Der Löscherfolg setzte schnell ein, bereits nach 20 Minuten war das Feuer unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis ca. 02.30 Uhr hin.
Schenefeld: zwei Kleinfeuer (Container), ein Fehlalarm Rauchwarnmelde, ein Fehlalarm Brandmeldeanlage, ein Feuer auf Balkon, Straße In de Masch: gelöscht, bevor Feuer auf Wohnung übergreifen konnte.
Wedel: zwei Kleinfeuer (Container)
Westerhorn: Containerbrand am Bahnhof