Elmshorn: Brandserie hält Feuerwehr in Atem – elf Einsätze in drei Stunden
Elmshorn – Eine Serie von Klein- und Mittelbränden hat in der Nacht zum Sonntag die Freiwillige Feuerwehr Elmshorn in Atem gehalten. Ab 2.27 Uhr waren bis zu 46 Kräfte mit zehn Fahrzeugen an insgesamt elf verschiedenen Einsatzorten tätig. Gebrannt haben unter anderem sechs Pkw und mehrere Mülltonnen. In einem Fall war das Feuer teilweise auf ein Ladengeschäft übergeschlagen. Die ehrenamtlichen Helfer hatten drei Stunden viel zu tun. Die Kripo ermittelt.
Die Einsatzserie begann am Alten Markt. Dort brannten gegen 2.27 Uhr die Plane am Baugerüst des ehemaligen Hertiegebäudes sowie ein Sonnenschirm einer Eisdiele. Wenig später wurde auf der Rückseite von Hertie (Hintersteig) eine brennende Mülltonne gemeldet.
Die nächste Feuermeldung kam von der Straße Achter de Kö. An der Rückseite eines Bekleidungsgeschäfts brannten zwei Hausmüllcontainer, die direkt am Haus standen. Die Flammen griffen auf die Dachkonstruktion über. Die Feuerwehr konnte auch hier löschen, bevor sich das Feuer groß ausbreitete. Weil aber Rauch ins Gebäude gedrungen war, wurde auch von der Seite Königstraße eine Tür geöffnet und ein Hochdrucklüfter in Stellung gebracht.
Pkw brannten in den Straßen Vordersteig und Beseler Straße. Am Vordersteig brannten auf zwei dicht beieinander liegenden Parkplätzen insgesamt drei abgestellte Fahrzeuge. Zwei von ihnen standen direkt an einem Gebäude, das die Feuerwehr erfolgreich schützte. An der Beseler Straße erfassten die Flammen drei nebeneinander stehende Fahrzeuge. Hier setzte die Wehr wie bei den anderen Pkw-Bränden auch neben Wasser Löschschaum ein. Außerdem gingen an der Beseler Straße zwei Hausmüllcontainer in Flammen auf.
Zum Abschluss brannte ein weitere Hausmüllcontainer Achter de Kö. Bei einem weiteren Kleinfeuer half die Besatzung eines Rettungswagens, die ein brennendes Fahrrad an der Königstraße löschte.
Die Feuerwehr Elmshorn mobilisierte im Laufe der Nacht alle zur Verfügung stehenden Kräfte, die unter anderem alle Wasser führenden Fahrzeuge besetzten. Die Koordination der Helfer übernahm Wehrführer Stefan Mohr. Er sagte: „Es war eine besondere Herausforderung, zumal zeitgleich die Brände Königstraße und Vordersteig gemeldet wurden, wo beide Male Gebäude direkt bedroht waren.“
Die Schadenshöhe kann aus Sicht der Feuerwehr derzeit nicht beziffert werden. Die Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Zeiten
2.27 Uhr: erste Alarmierung FF Elmshorn nach Feuer (Zugalarm)
2.47 Uhr: Alarmstufenerhöhung auf Feuer groß
3.25 Uhr: Vollalarm FF Elmshorn
Kräfte
FF Elmshorn: 46 Kräfte und 10 Fahrzeuge
Rettungsdienst: 2 RTW in Bereitstellung
Polizei: mehrere Streifenwagen, Kripo
Einsatzleiter: Stefan Mohr, Wehrführer FF Elmshorn