Einsatz Kreisbereitschaft in Sachsen-Anhalt: Lunke im Deich repariert
Kamern (Sachsen-Anhalt) - Um 0.35 Uhr vergangener Nacht wurde ein massiver Personaleinsatz erforderlich. Bei der Deichschau war eine Durchfeuchtung sowie eine Lunke im Deich entdeckt worden. Nach Rücksprache mit den örtlichen Verantwortlichen sowie den Mitarbeitern des Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein wurde beschlossen, die vorgelagerten Deiche auszupumpen und durchnässte Sandsäcke auszutauschen. Im Rahmen der Maßnahme wurden alle anwesenden Kräfte eingebunden. Hierbei wurden frische Sandsäcke nachgeführt und verbaut sowie über mehrere Feuerlöschpumpen sowie Lenzpumpen Wasser abgefördert. Nachdem die Lage im wesentlichen stabilisiert worden ist, musste die Maßnahme auf Grund der sich verschlechternden Wettersituation abgebrochen werden. Dies war jedoch nach Beurteilung der Experten für Deichbau unkritisch.
Im weiteren Verlauf zog ein starkes Gewitter lokal über den Einsatzraum hinweg. Dies hatte entgegen dem bisherigen Trend wieder leicht steigende Wasserpegel im Bereich von +4,5 cm zur Folge. Weitere Schäden durch den Niederschlag, Blitzschlag und Sturmböen blieben aus.
Am heutigen Donnerstag ist die Situation im Deichbereich, der in der Nacht gesichert wurde, stabil, so dass zunächst nur eine laufende Kontrolle erfolgen muss. Hierfür hat sich im Norden der Ortschaft ein Deich als schwach herausgestellt. Aktuell wird hier mit einem massiven Personaleinsatz und unter Einsatz von ca. 8.000 Sandsäcken der Abschnitt gesichert. Zur Unterstützung bei den Lenzarbeiten wurde eine so genannte Hannibal-Pumpe mit einer Leistung von 5.000 Litern pro Minute eingesetzt.