Herzlich Willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Mit Sicherheit für Sie da

Erweiterung der Kreisfeuerwehrzentrale in Tornesch-Ahrenlohe beginnt

Tornesch-Ahrenlohe - Die Kreisfeuerwehrzentrale in Tornesch-Ahrenlohe wird erweitert. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium Dr. Ole Schröder, Kreiswehrführer Bernd Affeldt, der Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung des Kreises Pinneberg, Helmuth Kruse und Landrat Oliver Stolz setzten heute den symbolischen Ersten Spatenstich auf dem Baugelände an der Alten Bundesstraße. An der Feierstunde haben neben zahlreichen Kreispolitikern auch Bundes- und Landtagsabgeordnete aus dem Kreisgebiet und Vertreter der beteiligten Firmen teilgenommen.

In zwei Bauabschnitten ist die Erweiterung geplant. Im ersten Bauabschnitt werden insbesondere neue Unterkünfte und Fahrzeughallen für den ABC-Dienst des Kreises Pinneberg gebaut. Die Kosten betragen rund 8,1 Millionen Euro. Der erste Bauabschnitt wird voraussichtlich bis Ende 2014 fertig gestellt sein.
Im zweiten Bauabschnitt folgen dann neue Werkstätten, eine Prüfhalle und Lagerräume für die Technische Kreisfeuerwehrzentrale. Die Kosten werden rund 4,9 Mio. Euro betragen.

Kreiswehrführer Bernd Affeldt  sagte dazu: „Ich habe in der Vergangenheit oft gesagt, ich glaube es erst, wenn der Bagger da ist. Nun ist es endlich so weit und ich bin froh, dass es endlich los geht.  Wir als Kreisfeuerwehrverband haben uns vor fünf Jahren die Frage gestellt, welchen Gebäude- und Flächenbedarf haben wir für die Kreisfeuerwehrzentrale in den nächsten 20 Jahren. Daraus haben wir Vorschläge für das Modernisierungskonzept entwickelt, die der Kreis Pinneberg als Bauherr aufgegriffen hat. Wichtig ist, dass dann auch der zweite Bauabschnitt mit der Atemschutzwerkstatt und den Schulungsräumen für den ABC-Dienst zügig in Angriff genommen wird, am besten direkt im Anschluss an die Fertigstellung des ersten Abschnittes.“

„Ich freue mich, dass die Kreispolitik die für die Erweiterung benötigten finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt hat“, so Landrat Oliver Stolz. „Das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehr verdient eine moderne und funktionale Kreisfeuerwehrzentrale.“

Dies betonte auch der parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium Ole Schröder. Es sein eine "mutige, aber notwendige Entscheidung" des Kreistags gewesen, die Mittel bereitzustellen. An die Vertreter der Feuerwehr gewandt sagte der Rellinger: "Sie sind eine Stütze für die Hilfeleistung im Kreis."