Herzlich Willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Mit Sicherheit für Sie da

Fotos: R.Thießen 

Abschlussübung Truppführerlehrgang

Tornesch - Nach einem Jahr Pause und der Neuordnung der Truppführerausbildung, ist nun der erste Truppführerlehrgang abgeschlossen worden. 90 Kameradinnen und Kameraden haben erfolgreich die erforderlichen 42 Stunden an Ausbildung gemeistert. Höhepunkt war die Abschlussübung an der Kreisfeuerwehrzentrale in Tornesch-Ahrenlohe.
Besonders kreativ zeigten sich dabei die Ausbilder bei der Ausarbeitung dieser Übungen. "Person auf Balkon, nicht ansprechbar" lautete die erste Lagemeldung für die eine Gruppe, nach kurzer Lageerkundung stand fest, ein Leiterhebel ist hier unausweichlich. Eine andere Gruppe hatte zwei Stockwerke tiefer ein ganz anderes Problem, im Keller des Atemschutzübungshauses war eine Leitung undicht. Neben der auslaufenden Flüssigkeit kam aber noch ein weiterer Faktor zum Tragen, das Haus war komplett verraucht und so musste neben dem Material zum Abdichten auch noch umluftunabhängiger Atemschutz getragen werden.

Auf der anderen Seite des Gebäudes stand die Menschenrettung im Fokus "Person im 1.OG, Wohnung komplett verraucht", hier musste mittels Steckleiter die Menschenrettung durchgeführt werden. Auf dem anderen Ende des Übungsgeländes an der Kreisfeuerwehrzentrale waren hingegen verschiedene Übungsszenarien zur technischen Hilfe aufgebaut. "Person in Baugrube verschüttet" oder aber auch "Verkehrsunfall, zwei Personen eingeklemmt", sorgten für eine kurzweilige Abschlussübung, welche von HLM Fritz Eckert(FF Hetlingen) und OLM Martin Konetzny(FF Wedel) federführend ausgearbeitet wurde und mit Unterstützung aller 16 Ausbilder des Lehrganges durchgeführt wurde. Die neu gestaltete Abschlussübung kam auch bei den Lehrgangsteilnehmern gut an, eine praxisnahe und vor allem auf die Lehrgangsinhalte aufbauende Übung überzeugte die Kameradinnen und Kameraden.

Um eine Grundlage für diese umfangreiche Abschlussübung zu schaffen, sind zahlreiche Abende mit Theorie und Praxis durchgeführt worden. Von den Klassikern "Führen eines Trupps bei Lösch- und Hilfeleistungseinsätzen" über die verschiedenen Löschmittel, der richtige Umgang mit Gefahrgut oder aber auch der Überdruckbelüftung standen zahlreiche Ausbildungsthemen auf dem Plan.

Nach Beendigung der Übung war es dann soweit Lehrgangsleiter BM Kai Rowohlt(FF Pinneberg) konnte allen Kameradinnen und Kameraden die Lehrgangsbescheinigung überreichen.

Weitere Bilder in der Bildergalerie verfügbar!
-> www.kfv-pinneberg.de/aktuelles/bildergalerie/