Kummerfeld: Großübung im Pflegezentrum mit vier Wehren und Technischer Einsatzleitung
Kummerfeld – Groß angelegte Einsatzübung für die Freiwilligen Feuerwehren Kummerfeld, Pinneberg, Borstel-Hohenraden und Prisdorf. Angenommen waren mehrere Verpuffungen im Pflegezentrum Kummerfeld der Regiokliniken. Die FF Kummerfeld wurde über die automatische Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert worden. Nach der ersten Erkundung ließ Einsatzleiter Helmut Kuhlmann das Stichwort auf FEU 4 erhöhen. Außerdem wurde die Technische Einsatzleitung (TEL) alarmiert. Insgesamt mussten von den Einsatzkräften 38 Personen aus dem verqualmten Gebäude gerettet werden. Dafür wurden zahlreiche Kräfte unter Atemschutz, verschiedene tragbare Leitern sowie die Pinneberger Drehleiter eingesetzt. Außerdem musste über längere Strecken die Wasserversorgung für die Brandbekämpfung aufgebaut werden. In der TEL wurde die Übernahme der Einsatzleitung geprobt und die Darstellung des Einsatzes auf einer Lagekarte.
Insgesamt waren in die Übung rund 140 Einsatzkräfte sowie 38 Darsteller involviert. Die Wehren konnten dankenswerter Weise das derzeit leer stehende Schwesternwohnheim des Pflegezentrums der Regiokliniken nutzen und für die Übung auch mit Theaternebel verqualmen. Als „Großraumrettungswagen“ wurde ein Bus der PVG genutzt.
Kräfte
FF Kummerfeld: LF 16/12, LF 8/6, MZF, MTW
FF Borstel-Hohenraden: LF 16/12, HLF 10/6, MZF
FF Prisdorf: LF 20/16, LF 8, ELW 1, MZF
FF Pinneberg: HLF 20/16, TLF 20/40 SL, LF 8, DLK 23/12, ELW 2
TEL Kreis Pinneberg: ELW 3, MZF, MTW