Bönningstedt: Schornsteinbrand
Bönningstedt – In der Nacht zu Sonntag wurde die Feuerwehr Bönningstedt um 3 Uhr zu einem Schornsteinbrand in der Franz-Rabe-Straße in Bönningstedt alarmiert. Die Bewohner waren aufgewacht und bemerkten den Brandgeruch. Sie stellten einen Schornsteinbrand fest. Im Haus hatte sich zwischenzeitlich Brandrauch ausgebreitet. Aus dem Schornstein schlugen offene Flammen mit Funkenflug und starker Rauchentwicklung.
Durch die eintreffenden Einsatzkräfte wurden die Bewohner aus dem Haus geführt und zur weiteren Betreuung an den Rettungsdienst übergeben. Im weiteren Einsatzverlauf wurden die Bewohner bei Verwandten in der Nachbarschaft untergebracht. Nach einer Erkundung wurden Einsätzkräfte unter Atemschutz mit Pulverlöschern zur Brandbekämpfung im Keller eingesetzt. Zur Sicherung nahm man ein C-Rohr mit vor.
Vom Korb der nachgeforderten Drehleiter der FF Quickborn wurde der Schornstein gekehrt. Durch die Einsatzkräfte erfolgte die Beseitigung des im Keller austretenden Brandgutes mittels Schuttmulden und unter Aufsicht eines Schornsteinfegermeisters.
Das Brandgut wurde vor dem Haus abgelöscht. Ferner wurde das Objekt belüftet. Ein weiterer Schaden bzw. eine Brandausbreitung konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Einsatzende war um 5:35 Uhr.
Kräfte:
FF Bönningstedt: TLF 16/25, ELW 1, HLF 20/16, LF 8, GW-N und 30 Feuerwehrkräften
FF Quickborn: DLK 23-12 und 3 Feuerwehrkräften
Rettungsdienst: 1 RTW
Polizei: 3 Streifenwagen
Bezirksschornsteinfegermeister mit PKW
Einsatzleiter: Jens Peter Saathoff, Wehrführer FF Bönningstedt