Benefizkonzert für ein Jugendfeuerwehrfahrzeug
Appen - Die Appener Jugendfeuerwehr benötigt dringend ein neues Transportfahrzeug. Da das nötige Geld fehlt und der Spielmannszug dieses Fahrzeug ebenfalls für den Transport seiner jugendlichen Spielleute benutzt, wenn ein Auftritt außerhalb der Gemeinde zu absolvieren ist, hatten die Spielleute und Sänger der beiden Feuerwehr-Musikabteilungen die Idee, erstmals ein gemeinsames so genanntes Benefizkonzert zu organisieren.
Die Wehrführung um Marko Lienau war sofort begeistert von dieser guten Idee.
Nun geht es los. Am Sonntag, den 30 Oktober musizieren und singen sowohl der bekannte Feuerwehrchor mit dem Vorsitzenden Hans-Peter Rost als auch der Spielmannszug ab 15 Uhr im Appener Bürgerhaus.
Der Feuerwehrchor wird unter der musikalischen Leitung von Marianne Kratzer bekannte Weisen wie der legendäre Erfolgstitel Capri Fischer oder der große Hit von Udo Jürgens Die kleine Kneipe singen. Zum Mitsingen einladen werden aber auch so bekannte Stücke wie Stella Maris, Griechischer Wein oder der Welthit der Comedian Harmonistmit Mein kleiner grüner Kaktus oder Rot sind die Rosen.
Der Spielmannszug, unter der musikalischen Leitung von Andrea Mergner wird neben seinen bekannten Stücken wie Das Lummerlandlied, Die Tippelbrüder- Polka oder die weltberühmte Filmmelodie aus „Die gespregten Ketten“, The great Escape neue Stücke wie Tropical Sound, Pirates of the Caribbean oder
die in Appen inzwischen wohl beliebteste Dudelsackmelodie Highland Cathedral.
Mehrere Stücke werden der Chor und der Spielmannszug gemeinsam vortragen.
Einlass wird bereits um 14 Uhr sein, weil auch die beliebte Kaffee- und Kuchenbar wieder geöffnet sein wird.
Günstige Eintrittskarten zum Preis von nur 5 EURO werden bereits ab sofort im Elektroladen Kryza, Hauptstraße, angeboten.
Der gesamte Überschuss kommt nach dem Konzert auf ein zweckgebundenes Konto der Feuerwehr.
„Wir freuen uns, dass wir mit unserem gemeinsamen Konzert ein wenig zur baldigen Anschaffung dieses dringend benötigten Fahrzeugs beitragen können“, teilt Andreas Martens mit.
Für eventuelle Rückfragen: Andreas Martens, Tel. 0171-123 00 76