Heiße Öfen statt blauer Rock: Hans Borbe ist neuer Beauftragter der Feuerwehrbiker Flaming Stars im Kreis Pinneberg
Klein Nordende/Tornesch-Ahrenlohe – Die Motorradsaison beginnt so langsam wieder. Unter den Bikern sind auch viele freiwillige Feuerwehrleute. Sie sind locker zusammengeschlossen in den Flaming Stars. Hans Borbe aus Klein Nordende ist der neuer Beauftragte der Flaming Stars im Kreis Pinneberg. Borbe, 65, ist noch bis zur Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Pinneberg am Sonnabend, 10. März, Beisitzer im Vorstand des KFV. Im Feuerwehr-Ruhestand angekommen tritt der ehemalige Klein Nordender Wehrführer nun bei den Motorrad fahrenden Feuerwehrleuten die Nachfolge von Heinz Hesel aus Uetersen an.
Der ehemals selbstständige Maurermeister Borbe fährt seit 15 Jahren Motorrad. Mit Lebensgefährtin Ingelore Richter auf dem Sozius seiner BMW R1100R unternimmt er oft und gerne ausgedehnte Touren. „Dabei wird mein Kopf richtig frei“, schwärmt der von den Touren auf seiner BMW, wenn er allein und ungebunden in gemütlichem Tempo – „Ich bin kein Raser“, so Borbe – durch die Landschaft fährt. Borbe wird als Kreisbeauftragter die Arbeit der bikenden Brandbekämpfer auf Kreisebene koordinieren und organisieren. Gleichzeitig ist er der Ansprechpartner für den Landesbeauftragten Werner Stöwer, den ehemaligen Pressesprecher des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein.
„Diese zusätzlichen Aktivitäten unser Motorrad fahrenden Feuerwehrleute bringen einen positiven Werbeeffekt für unser Feuerwehrwesen“, unterstützt Kreiswehrführer Bernd Affeldt Borbe in seinem neuen Amt. Dies kommt nicht von ungefähr: Affeldt sitzt selbst oft und gern auf dem „Bock“. Außerdem ist der Ansprechpartner der Flaming Stars beim LFV Schleswig-Holstein ist. Von den knapp 2600 aktiven Feuerwehrleuten im Kreis Pinneberg fahren schätzungsweise 120 Motorrad. In Schleswig-Holstein sind es etwa 3000. Die Interessengemeinschaft der Flaming Stars hat keine großartigen Statuten oder Verpflichtungen und erhebt auch keine Vereinsbeiträge. Auch finden keine festen monatlichen Treffen statt. Ziele sind die Förderung der nationalen und internationalen Feuerwehrkontakte, die Förderung des Motorradsports sowie die Prävention im Bereich der Sicherheit.
Darüber hinaus leisten die Biker finanzielle und materielle Unterstützung für gemeinnützige und soziale Einrichtungen. Mehreren 10.000 Euro konnten in den vergangenen Jahren sammelt und beispielsweise an „Appen musiziert“ oder den Weißen Ring gespendet werden. Am vergangenen Wochenende unterstützten die Flaming Stars eine Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderkartei für potenzielle Spender bei Leukämieerkrankten in Bad Segeberg.
Nähere Informationen gibt es auch im Internet: www.feuerwehrbiker-sh.de. Kontakt: Hans Borbe, mobil (0171) 5111996.