Herzlich Willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Mit Sicherheit für Sie da

Wedel: Brennt Wäschetrockner in Seniorenheim / 15 Bewohner von Rettungsdienst gesichtet / keine Verletzten

Wedel  – Zu einem Großeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Wedel und den Rettungsdienst hat am späten Sonnabend ein brennender Wäschetrockner in einem Wedeler Senioren- und Pflegeheim geführt. Der Brand war zwar schnell unter Kontrolle gebracht, der Rauch aber zog durch weite Teile einer Station, so dass dort mehrere Patienten in Sicherheit gebracht werden mussten.

Gegen 22.40 Uhr hatte die automatische Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Als der Wedeler Wehrführer Michael Rein als Einsatzleiter an dem Haus an der Gorch-Fock-Straße eintraf, war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Daraufhin wurde die Alarmstufe auf Feuer groß (FEU G) erhöht. 45 Feuerwehrkräfte mit acht Fahrzeugen sowie die Besatzungen von fünf Rettungswagen, Notarzt, leitender Notarzt und Organisatorischer Leiter Rettungsdienst eilten daraufhin zum Einsatzort.

Die Feuerwehr lokalisierte das Feuer schließlich in einem Wäscheraum auf einer Station. Dort war ein Wäschetrockner in Brand geraten. Ein Trupp unter Atemschutz löschte ihn ab. Der Brandrauch war aber bereits durch die Station bis in die Zimmer der Bewohner gezogen. Feuerwehr und Rettungsdienstpersonal betreuten die Bewohner und brachten sie wo nötig in Sicherheit. 15 Personen wurden vom Notarzt gesichtet; es brauchte aber niemand ins Krankenhaus eingeliefert zu werden.

Polizei und Kripo haben die Ermittlungen aufgenommen. Ebenso wurde der Brandschutzingenieur des Kreises Pinneberg eingeschaltet. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. 

Zeiten
22.43 Uhr: Vollalarm FF Wedel

Kräfte
FF Wedel: 45 Kräfte und acht  Fahrzeuge
Rettungsdienst: 5 RTW, 1 NEF, 1 LNA, 1 OrgL
Polizei:
Einsatzleiter: Michael Rein, Wehrführer FF Wedel